top of page

Möchtest du bei uns im Ehrenamt aktiv werden?

Unser Verein lebt vom ehrenamtlichen Engagement von mehr als 100 Menschen!
Bei uns gibt es viele Aspekte wo du dich einbringen kannst: Von der Organisation von Aktivitäten, der Betreuung von Kindern in der Kindergruppe bis hin zu administrativen Aufgaben in der Verwaltung, dem Kontakt mit unseren Kooperationspartnern sowie der Ausweitung unserer Online-Präsenz.
Wenn du pädagogische Vorkenntnisse hast und Interesse an der Sprachvermittlung in Kleingruppen hast kannst du gerne unser Nachhilfe-Team unterstützen!

Aktueller Bedarf an Ehrenamtlichen

Lehrerinnen für Deutsch als Fremdsprache gesucht

Wir suchen Lehrerinnen für unseren Frauensprachkurs in Rohrbach, wo wir in einer kleinen Gruppe Deutsch für Anfängerinnen unterrichten und das Alphabet und Lesen und Schreiben lernen.

Wann?

Montags und Freitags von 10-11 Uhr

Wo?

Gemeinschaftsunterkunft in Heidelberg-Rohrbach

Kontakt

06221-182797, WhatsApp: 01777447827, asylarbeitskreis-heidelberg@t-online.de

Nachhilfelehrer:innen für verschiedene Fächer, z.B. Deutsch, Englisch, Mathe, Wirtschaft...

Wir suchen ehrenamtliche Nachhilfelehrer:innen, die Berufsschüler:innen und Azubis in verschiedenen Fächern unterrichten können, gerne auch fachspezifisch, je nach Ausbildungsgang

Wann?

1x bis mehrmals pro Woche,
je nach Zeitbudget

Wo?

Alte Eppelheimer Straße 80 in Heidelberg/Bergheim

Mitarbeiter*in in der "Kleiderkammer"

Du nimmst Kleiderspenden in Empfang, sortierst gebrauchte Kleider ein und öffnest mittwochs abwechselnd mit deinen Teamkolleg*innen die Kleiderkammer für Bewohner*innen der Unterkunft.

Wann?

Mittwochs 17.30-19 Uhr

Wo?

Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Heidelberg-Pfaffengrund

Kontakt

Tel. / WhatsApp: 01777447827, asylarbeitskreis-heidelberg@t-online.de

Dolmetscher*in

Dari, Farsi, Arabisch, Tigrinya, Kurdisch, Somalisch, Ukrainisch...

Der Verein unterstützt Flüchtlinge in allen Aspekten ihres neuen Lebens in Heidelberg. Unsere Arbeit reicht dabei von Begleitung durch das Asylverfahren bis zu Mentoring von Familien. Oft wird dafür die Unterstützung eines Dolmetschers gebraucht, der zwischen Flüchtling und seinen Gegenübern sprachlich vermitteln kann.

Es ist nicht zwingend notwendig, Deutsch oder die andere Sprache perfekt zu beherrschen! In vielen Fällen genügt es, Alltagsgespräche führen zu können.

Wann?

nach Vereinbarung

Wo?

nach Vereinbarung

Kontakt

Tel. / WhatsApp: 01777447827, asylarbeitskreis-heidelberg@t-online.de

Nachhilfelehrer*in für Deutsch als Fremdsprache

Wenn du Freude am Unterrichten hast, bieten wir dir die Möglichkeit, dich in der Sprachvermittlung zu engagieren. Wir suchen motivierte Personen, die Deutsch als Fremdsprache entweder im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen vermitteln möchten. Dein Einsatzbereich kann dabei vielfältig sein: von Anfängerkursen über Unterstützung bei der Vorbereitung auf Sprachtests bis hin zur Erklärung von Fachbegriffen für SchülerInnen und Auszubildende.

Wann?

nach Vereinbarung, 1-2x pro Woche

Wo?

nach Vereinbarung

Kontakt

Tel. / WhatsApp: 01777447827, asylarbeitskreis-heidelberg@t-online.de

Betreuer:innen in der Spielgruppe für Kinder von 5-12 Jahren

Du organisierst mit einem Team von Freiwilligen Bastel-, Sport- und Spielangebote, Ausflüge und Feste für Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Heidelberger Stadtteil Rohrbach

Wann?

Jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr

Wo?

Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, Heidelberg-Rohrbach

Kontakt

Tel. / WhatsApp: 01777447827
asylarbeitskreis-heidelberg@t-online.de

Weiterbildungsangebote für unsere Ehrenamtlichen

Wir möchten unsere Ehrenamtlichen bei ihrem wichtigen und wertvollen Engagement begleiten und unterstützen. Um dies bestmöglich zu erreichen, haben das Diakonische Werk Heidelberg und der Asylarbeitskreis Heidelberg e.V. ein breites Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche zusammengestellt. 

Die Veranstaltungen dienen der Sensibilisierung sowie der reflektieren Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle in der Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund. Ehrenamtliche können sich hier miteinander Vernetzen und Unsicherheiten mit Expert*innen treffen und Fragen klären.

Seit 2016 gibt es jährlich Veranstaltungen zu den verschiedensten Themengebieten:

  • Fluchtursache & Herkunftsländer

  • Einführung & Vertiefung ins Asylrecht

  • Situation Geflüchteter in Heidelberg (Wohnen, Arbeiten, Weiterbildung, etc.)

  • Helfersysteme & Ansprechpartner*innen in Heidelberg

  • Rolle der Begleitung & Unterstützung

  • Reflexion des eigenen Handels & Sprachgebrauchs

Image by Bernd 📷 Dittrich
bottom of page