Wir organisieren in der Gemeinschaftsunterkunft im Pfaffengrund einmal wöchentlich eine Spielgruppe für Flüchtlingskinder im Alter von 5 bis 11 Jahren und bei Bedarf auch in weiteren Unterkünften freizeitpädagogische Angebote für Kinder.
In den Sommerferien bieten wir mehrere Termine für gemeinsame Aktivitäten an. Außerdem vermitteln wir weitere Ferienangebote in Heidelberg.
Am 25. September, zum Tag des Flüchtlings, veranstaltete der Asylarbeitskreis Heidelberg e.V. in Kooperation mit dem Diakonischen Werk der evangelischen Kirche Heidelberg, unterstützt vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg und mit der Unterstützung von Geflüchteten und ehrenamtlichen Helfer*innen ein Fest im Karlstorbahnhof, einem soziokulturellen Veranstaltungszentrum im Herzen von Heidelberg.
In entspannter Atmosphäre, bei gutem Essen, schöner Musik und interessanten Gesprächen wurde den Besuchern die Möglichkeit gegeben, sich kennenzulernen und gemeinsam zu feiern.
Die Veranstaltung bildete gleichzeitig den Auftakt des Projekts
Gemeinsam in Vielfalt – Brücken bauen
Zahlreiche Teilnehmer und Engagierte waren als Repräsentanten des neuen Projekts anwesend und neue Interessierte hatten die Möglichkeit, sich im Gespräch und anhand von Informationsmaterialien
über die Inhalte zu informieren.
Moderiert wurde der Abend von Banafshah Arabo aus Syrien und Sulaiman Durrani aus Afghanistan, die mehrsprachig durch den Abend führten; die mitreissende Live-Musik der Yalla Band, die sowohl
arabisch traditionelle als auch moderne Lieder professionell intonierten, animierte viele Besucher zum Tanzen.
Die Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft im Pfaffengrund, die sich mit Jutta Glaser und Cordula Reiner-Wormit vom Karlstorbahnhof zum wöchentlichen Musizieren und Singen in der Asylunterkunft
treffen, gaben mit ihren mehrsprachigen Liedern dem Abendprogramm eine ganz besondere und persönliche Note.
Für das leibliche Wohl sorgten die Besucher selbst, die mit ihren mitgebrachten Speisen ein internationales Buffet bestückten, Taif aus Syrien arrangierte zusätzlich dazu gemeinsam mit ihrer Familie
zahlreiche Häppchen aus der arabischen Küche.
Insgesamt besuchten rund 150 Personen das Fest, neue Interessierte, Engagierte; Gäste aus Heidelberg, Syrien, Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Gambia, und vielen anderen Ländern.
Dank an den Karlstorbahnhof für die kostenlose Bereitstellung der großzügigen Räume, die kostenlos genutzt werden konnten und an die zahlreichen Engagierten, die dieses Fest mitgestaltet und zu einem
besonderen Ereignis gemacht haben.
Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hat das Fest im Rahmen des Projekts „Gemeinsam in Vielfalt“ aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.
Asylarbeitskreis Heidelberg e.V., Miriam Falter, Koordinatorin des Projekts: Gemeinsam in Vielfalt – Brücken bauen, brueckenbauen@posteo.net, Tel. 01777447827
Das Gartenprojekt
° Küchentische bauen
Zum Beispiel: Wintergemüse für den Patton Garten – Gemeinschaftsunterkunft für Männer